SiGeKo-Honorar-Rechner: Kosten des SiGeKo richtig kalkulieren

Helm, Rechner und Baupläne als Symbolbild für Kosten des SiGeKo

Geht es um die Sicherheit auf Baustellen, ist der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan oft Pflicht. Denn er stellt Gefahren heraus, zeigt Schutzmaßnahmen auf und mindert so das Unfallrisiko. Für die Umsetzung sind oft Experten, sogenannte SiGe-Koordinatoren (SiGeKo), verantwortlich. Doch wie viel kostet deren Leistung? Wir geben einen Überblick, zeigen, wie sich die SiGeKo-Kosten zusammensetzen, und stellen Ihnen einen kostenfreien SiGeKo-Honorar-Rechner zur …

Weiterlesen …

SiGe-Plan: Gründe, Anforderungen, Muster und Kosten

Um Gefahren abzuwehren und Unfälle zu vermeiden, ist ein sogenannter SiGe-Plan bei vielen Bauvorhaben Pflicht. Er hilft dabei, Risiken zu erkennen, gibt Schutzmaßnahmen vor und sorgt so für ein hohes Maß an Sicherheit. Zu erstellen ist der Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan dabei am besten schon während der Planungsphase für ein neues Bauvorhaben. Was er beinhaltet, wie Sie den SiGe-Plan richtig aufstellen …

Weiterlesen …

SiGeKo beauftragen: Angebote bekommen & ab wann erforderlich

SiGeKo auf einer Baustelle

Sie suchen einen Sigeko in der Region? Dann können Sie hier ein Angebot bekommen: Wo viele Menschen Hand in Hand zusammenarbeiten, kommt es auf optimale Abstimmungen und klare Strukturen an. Der Fall ist das vor allem auf Baustellen, wo kleine Fehler schwere Folgen haben können. Diese zu vermeiden, ist die Aufgabe von einem Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator. Der SiGeKo konzipiert Sicherheitspläne …

Weiterlesen …

Hof-Überwachung: Überwachungskamera für den Stall

Kamera zur Hof-Überwachung kaufen

Ob Land- oder Viehwirtschaft: Auf dem eigenen Hof befinden sich in aller Regel sehr hohe Werte. Um diese zu schützen, können Sie eine Hof-Überwachung installieren. Zum Einsatz kommen dabei Überwachungskameras, die alle wichtigen Bereiche abdecken. Sie wirken auf der einen Seite abschreckend, ermöglichen aber auch die Beweissicherung, falls es doch zu einem Diebstahl gekommen ist. Warum Sie sich für eine …

Weiterlesen …

Verkehrszählung: Kamera statt Verkehrszählgerät

Kamera zur Verkehrszählung an einer Kreuzung

Ganz gleich, ob sie eine Buslinie planen oder den Ausbau einer Straße vorbereiten: Geht es um die Verkehrszählung, bieten Kameras große Vorteile. So unterscheiden die Geräte etwa Fahrzeugtypen und Bewegungsrichtungen, ganz anders als einfache Verkehrszählgeräte. Doch wann kommen die Anlagen zum Einsatz? Wie funktionieren sie und was ist zu beachten, wenn Sie die Verkehrszählung mit Kamera realisieren wollen? Darüber informieren …

Weiterlesen …

Zeitraffer-Kamera für die Baustelle: Kaufen oder mieten?

Zeitraffer-Kamera auf einem Stativ auf einer Baustelle

Mit einer Zeitraffer-Kamera für die Baustelle dokumentieren Sie den Baufortschritt transparent. Sie steigern die Sicherheit durch eine Überwachungsmöglichkeit, organisieren Prozesse optimal und bekommen zudem hochwertiges Foto- und Videomaterial für das eigene Marketing. Doch wie funktioniert eine Zeitraffer-Kamera für die Baustelle? Auf welche Punkte ist bei der Auswahl zu achten und wie hoch sind die Preise beim Kaufen und Mieten der …

Weiterlesen …

Videoüberwachung: Firmengelände DSGVO-konform kontrollieren

Videoueberwachung Firmengelaende in einem Lager

Einbrecher abschrecken, Diebstähle aufklären und das Eigentum schützen: Die Videoüberwachung von Firmengeländen erfüllt viele Aufgaben. Sie erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zeigt Wirkung. Neben der Wahl der passenden Technik und der fachgerechten Installation gibt es dabei allerdings auch rechtlich einiges zu beachten, denn auch bei der Überwachung des firmeneigenen Geländes gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bzw. das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Diese …

Weiterlesen …